Die ersten sieben Jahre im Leben eines Kindes sind die prägendsten. In dieser Zeit werden die Grundlagen, die für das spätere Leben eines Menschen wichtig sind, geschaffen. Deshalb ist die Zeit, die Ihr Kind im Kinderhaus Sternenhimmel verbringt, so bedeutsam. Hier macht es wertvolle Erfahrungen in Ergänzung zur Erziehung in der Familie: Es knüpft neue Kontakte zu Kindern und Erwachsenen, es findet Anregungen, Materialien, Aufmerksamkeit, Zeit und Raum für seine ganz persönliche Entwicklung. Den Rahmen dafür bildet der Gedanke, dass jeder Mensch einzigartig und im Grunde seines Wesens gut ist. In diesem Sinne gehen wir wertschätzend und respektvoll miteinander um und unterstützen die Kinder dabei, sich in der in der Sicherheit des klar strukturierten Tagesablaufs zu entwickeln. So erfahren sie Geborgenheit im Zusammenleben in der Gemeinschaft. Jedem Kind eröffnen sich Chancen und Impulse, bereichernde Begegnungen, gegenseitiges Verstehen und Vertrauen.
Eine behutsame Eingewöhnungszeit ist dabei sehr wichtig, damit Sie und Ihr Kind gut in der Krippe oder im Kindergarten ankommen. Schritt für Schritt lernen wir einander kennen, bis Ihr Kind gelassen bei uns bleibt und Sie es abholen. So gerüstet, nimmt es die Unterstützung des Teams an und erkennt seine Möglichkeiten und Fähigkeiten, entwickelt sie weiter und gelangt auf diese Weise zu größtmöglicher Eigenständigkeit und Selbstverantwortung, nach dem Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun“. So wachsen die Kinder zu starken Persönlichkeiten heran, die gern lernen und ihre Chancen nutzen. Das erleichtert den Übergang in den Kindergarten, bei dem wir Ihnen und Ihrem Kind zur Seite stehen.
Richard-Higgins-Straße 1
82256 Fürstenfeldbruck
E-Mail: |
kh-sternenhimmel@ |
---|---|
Telefon: | 0814112134 |
Die hell und freundlich gestalteten Gruppenräume sind in verschiedene Spielecken unterteilt, auch mit der Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Jede Gruppe geht einmal in der Woche zum Turnen in die große Turnhalle. Mittags schlafen die Kinder hier, mit eigener Matratze, Kissen, Decke und Schmusetier. Wenn am Vormittag die Eingangstüre abgeschlossen ist, spielen die Kinder gern in der Eingangshalle. Bei Wind und Wetter geht es raus an die frische Luft. Unser großer Garten mit altem Baumbestand lädt uns zum Spielen und Toben ein. Für die Kindergartenkinder bieten wir eine Vogelnestschaukel, Holzzug, Spielhäuschen, eine große Rutsche und einen Sandkasten. Platz zum Fußball spielen, Seilhüpfen und Roller fahren bietet unser Garten ebenfalls. Unsere Krippenkinder nutzen ihren eigenen Bereich mit altersgerechten Spielmöglichkeiten wie Sandkasten, Vogelnestschaukel, kleiner Rutsche, Kletternetz und etc.
Christliche Grundwerte, wie die Achtung vor dem Leben, Ehrlichkeit, Toleranz, Nächstenliebe und Vertrauen begleiten uns durch alles, was wir tun. Gemeinsam gestalten wir kirchliche Feste und staunen mit allen Sinnen über die Einzigartigkeit der Schöpfung. Dabei sind wir offen, sodass Sie als Eltern und Ihr Kind sich bei uns wohlfühlen - unabhängig von Konfession, Religion, Nationalität und ethnischer Zugehörigkeit. Die Zusammenarbeit mit Ihnen, den Eltern, ist uns wichtig. Sie sind immer herzlich willkommen!
Die Kinder in unserem Kinderhaus werden von einer Köchin täglich mit abwechslungsreicher Brotzeit (je nach Betreuungszeit vormittags und nachmittags) und frisch zubereitetem Mittagessen versorgt!
Ablauf unserer Mahlzeiten
Vor dem Essen gehen die Kinder auf die Toilette und waschen sich die Hände mit Seife.
Anschließend gehen die Kinder in ihre Gruppe und setzen sich an den gedeckten Tisch.
Wichtig für uns ist:
Wir achten auf Tischmanieren:
Nach dem Essen räumt jedes Kind selbständig seinen Teller und Besteck auf den Geschirrwagen.
Gemeinsam gehen die Kinder in den Waschraum, um sich Hände und Mund zu waschen.
Als Getränke stehen den Kindern abwechselnd Saftschorle (nur im Kindergarten), Wasser, Milch und Tee zur Verfügung.
Obst und Gemüse
Täglich bieten wir den Kindern zu den Brotzeiten frisches Obst oder Gemüse an.
Unsere Einrichtung nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Bayern teil.
Das Schulprogramm soll die Wertschätzung von Obst und Gemüse bei Kindern steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen.
Die rollende Gemüsekiste aus Augsburg ist zugelassener Schulprogramm-Lieferant und beliefert bereits seit 2011 zahlreiche Einrichtungen in der Region. Alle Produkte stammen aus biologischem Anbau, kontrolliert von anerkannten Bio-Verbänden. Es wird besonderen Wert auf Bio-Produkte aus der Region gelegt. Seit 1995 steht die rollende Gemüsekiste für die zuverlässige Lieferung frischer und genussvoller Bio-Lebensmittel.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.schulprogramm.bayern.de oder www.rollende-gemuesekiste.de.
Sie können sich bei uns gerne ganzjährig anmelden bzw. vormerken lassen. Nutzen Sie dazu bitte die jeweiligen Formulare für die Kinderkippe oder den Kindergarten.
Infos zum Anmeldeverfahren
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.
In unserem multiprofessionellem Team begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Kinder in ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungsschritten sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe prägen unsere tägliche Arbeit. Selbst-Reflexion, Kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Der offene und konstruktive Umgang mit Konflikten ist dabei selbstverständlich. Unsere vielseitigen Fachkenntnisse vertiefen wir in regelmäßigen Fortbildungen. So entwickeln wir uns weiter und bringen neue Impulse und Ideen in unsere Arbeit mit ein.
Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres wählen die Eltern auf dem ersten Gruppenelternabend jeweils zwei Mitglieder der Elternvertretung. Die gewählten Elternvertreter sehen wir als Bindeglied zwischen Eltern, Team und Träger. Sie treffen sich zu gegebenen Anlässen, haben eine beratende Funktion und werden bei wichtigen Fragen und Entscheidungen mit angehört. Bei der Gestaltung von Festen und Feiern unterstützt uns die Elternvertretung.